Samstag, 12. September 2009

IO AMO TORINO


Am ersten Wochenende in Norditalien waren wir mit der gesamten Gruppe in Turin. Mannmannmann, das ist vielleicht eine gute Stadt! Wir hatten da ungefähr zweieinhalb Stunden freilauf und da war ich natürlich erstmal mit Phillip, meinem halbwegs gleichgesinnten in der Vorliebe für härtere Klänge, in einem Plattenladen, wo wir uns erstmal mit italienischsprachiger Musik eingedeckt haben. Ein irrer guter Laden. Eine witzige Feststellung: Alle deutschen CDs die ich in Turin gesehen habe kommen (außer Rammstein) aus dem Ruhrgebiet^^ Tja, der Pott ist halt überall!
Außer diesem fantastischen Plattenladen gibt es in Turin noch einige Dinge die in jeder italienischen Stadt die was auf sich hält nicht fehlen darf: Eine riesige Kirche, eine Fußgängerzone mit Designerläden und- natürlich: Eis. Wie in fast jeder großen Stadt gibt es auch hier natürlich das beste Eis der Welt. Nur: Diesmal glaube ich es…jeder der mich kennt weiß dass ich ein absoluter Eisfan bin und nicht leicht sowas sagen würde aber es ist wirklich sensationell gut. Ich kann es auch gar nicht genau beschreiben, was daran so gut war, aber es war es. Ich hatte Schokolade und Melone und das war echt gut. Mit schwerem Herzen muss ich sagen, auch wenn Marvin beim Lesen dieser Zeilen empört sein wird: Noch leckerer als in der „Öse“ in Hagen. „Grom“ heißt der Laden und die Adresse lautet Piaza paleocapa pietro 1. Wirklich sehr zu empfehlen.
Aber zurück zum Kontext: Turin hat einen wunderschönen Park, ein Museum des Films, ein Museum mit einem Glasaufzug der in der Mitte des Raumes durch die Kuppel bis ganz nach oben fährt (allein die Fahrt da hoch ist schon ein Kracher wenn man keine Höhenangst hat), einen Fluss und einen großartigen Laden namens „Lobelix“ wo wir abends dinierten. Da läuft es so ab dass man einmal 7 Euro zahlt für das “All You can Eat“ Buffet (und ich kann ne Menge essen) und als wäre das noch nicht genug kann man sich da ein Getränk zu aussuchen. Und wenn man clever ist nimmt man einen Cocktail. Denn die sind da auch grandios; auch alkoholfrei. Jedes weitere Getränk kostet dich dann zwar wieder 7 Euro, aber Wasser kann man ja aus dem Hahn auf dem Klo trinken und außerdem kontrolliert im Obergeschoss auch niemand, ob man was aus einer Flasche trinkt.
Was bleibt also über Turin noch zu sagen außer: „Bei der nächsten Möglichkeit unbedingt hin“?

Simon

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen